Köln: 03.–05.02.2024 #spogahorse

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN
Text in die Zwischenablage kopieren

spoga horse 2022: Gestiegene Internationalität dank neuem Konzept

Nach drei erfolgreichen Messetagen endete die spoga horse 2022 am 25. Juli mit einem starken Ergebnis. Rund 5.000 Fachbesuchende aus 73 Ländern besuchten die weltweite B2B-Leitmesse für die Pferdebranche, um die aktuellen Neuheiten und Trends zu erleben, zu networken sowie sich bei inspirierenden Talks und Events zu informieren. „Das neue Konzept und vielfältige Angebot der spoga horse 2022 wurde von den Fachbesuchenden und Ausstellenden sehr gut angenommen“, so Oliver Frese, Geschäftsführer und COO der Koelnmesse GmbH. Die Internationalität wuchs auf 73 Prozent. „Ich freue mich besonders über die große Beteiligung aus dem Ausland, sowohl auf Seiten der Fachbesuchenden als auch der Ausstellenden. Das unterstreicht nicht nur die Relevanz der spoga horse als B2B-Leitmesse, sondern zeigt auch, dass sich die Branche auf der Messe wohl und sicher fühlt.“ Insgesamt präsentierten 329 Ausstellende aus 26 Ländern Produkte und Dienstleistungen rund um den Pferdesport.

Nicht nur die Veranstalter, sondern auch nationale wie internationale Ausstellende freuten sich über die Rückkehr der spoga horse.

Stefan Rosenkranz, Geschäftsführer des BSI – Bundesverband der Deutschen Sportartikel-Industrie e.V.: „Nach der durch die Pandemie verursachten Messepause war der Restart der spoga horse eine besondere Herausforderung für die Messe und auch alle Aussteller. Daher war es sehr eindrucksvoll zu sehen, wie viele Marken sich auch weiterhin für eine Weltleitmesse des Pferdesports stark machen. Besonders positiv war das digitale und das Live-Rahmenprogramm auf der spoga horse THE STAGE mit interessanten Podiumsdiskussionen, Vorträgen und Modeschauen, die eine lebendige Veranstaltung geschaffen haben. Wir sind sehr dankbar für die Entschlossenheit und das Engagement der Aussteller und Besucher, die sich für die Messe entschieden haben. Auch wenn vor allem die Fachbesucher aus Deutschland noch nicht in der gewünschten Zahl anwesend waren, glauben wir an die Zukunft der spoga horse und freuen uns schon – in hoffentlich wieder „normalem Umfeld“ – auf eine erfolgreiche Messe vom 4. bis 6. Februar 2023.“

Yves Joosen, Geschäftsführer von Kevin Bacon: „Für uns sind die Kontakte, die wir auf der spoga horse geknüpft haben, sehr interessant und wichtig. Deshalb ist die spoga horse für uns eine wichtige Messe, um die Beziehungen, die wir geknüpft haben, auch weiter auszubauen. Man merkt wirklich, dass es jemanden in der Organisation gibt, der das Reitsportgeschäft und die Welt, in der wir alle leben, versteht.“

Katharina Hironimus-Dalic, Gründerin und CEO des Start-ups equimus: „Für uns war das erste Mal spoga horse nicht nur der Einstieg ins B2B-Geschäft, sondern auch eine tolle Gelegenheit, sich in der Reitsportbranche zu vernetzen. Es freut mich riesig, dass wir mit unseren Produkten schon so gut wahrgenommen werden und Nachhaltigkeit in Verbindung mit Funktionalität einen immer höheren Stellenwert - auch im Reitsport - bekommt. Wir freuen uns auf die spoga horse 2023!“

Viel Neues für die Fachbesuchenden

2022 fuhr die spoga horse mit einem komplett neuen Konzept auf, welches als Kombination aus Ausstellungs-, Event-, Informations- und Weiterbildungsplattform die Besuchenden überzeugte. Die Highlights:
  • Auf der Hauptbühne THE STAGE gab es informative Paneldiskussionen mit starken Content-Partnern zu Trendthemen wie Nachhaltigkeit, Tierschutz und Digitalisierung.
  • Die spoga horse TOP INNOVATIONS 2022 kürten zum zweiten Mal die spannendsten Innovationen der Branche (die fünf Gewinnerinnen und Gewinner: NOVOSTABLE SMART CAM ONE von NOVOSTABLE, Infinity von De Sutter Naturally, horseshape platform von TEC Competence GmbH & Co. KG, Pivo Pod Active von 3i Inc und Cool Air Bandage & Leg wraps von Estrelle Equestrian; mehr Informationen hier.) Die Gewinnerinnen und Gewinner sowie alle 30 Nominierten wurden auf dem BOULEVARD OF INNOVATIONS aufmerksamkeitsstark für Besuchende zur Schau gestellt.
  • Auf dem spoga horse FASHION WALK präsentierten internationale Top-Marken ihre neuen Kollektionen mit effektreichem Programm.
  • Im Rahmen der spoga horse CREATOR DAYS partnering with SehrwieViel bildeten sich über 70 Creators bei diversen Key-Notes und Workshops weiter, networkten mit den anwesenden Unternehmen, lernten die Messe kennen und produzierten dazu zahlreiche Inhalte in den sozialen Netzwerken.
  • Auf der digitalen Content- und Networking-Plattform spoga horse @home sowie über die spoga horse App konnten Besuchende wie Ausstellende das umfangreiche Messeprogramm auch abseits der Messehallen verfolgen. Schon im Vorfeld der Messe traf sich die Branche bei verschiedenen Pre-Events, um „Hot Topics“ wie Influencer Marketing oder Nachhaltigkeit zu diskutieren. Im Nachgang der Messe sind zahlreiche Inhalte auch noch on-demand verfügbar.
  • Aud der Sonderfläche „Stall, Weide und Transport“ präsentierten Böckmann, Bücker Trailer (CARELINER), De Sutter Naturally, Röwer & Rüb sowie Sandmann Innovation zahlreiche Neuheiten zur Ausstattung für das Pferd und den Reitstall sowie Stall- und Weidetechnik.
 

Die Gewinner des Reitsport BRANCHE Retailer Award 2022 powered by spoga horse

Das Fachhandelsmagazin Reitsport BRANCHE startete in diesem Jahr zum ersten Mal, gemeinsam mit und als Medienpartner der spoga horse, den Reitsport BRANCHE Retailer Award Germany/Europe powered by spoga horse. Die besten Reitsportfachhändler aus Deutschland und Europa wurden ausgezeichnet und im Rahmen der spoga horse 2022 am 24.07. live auf THE STAGE geehrt. Das deutsche Unternehmen „Reitsport Matzen“ konnte dabei sowohl auf deutscher als auch europäischer Ebene überzeugen. Die Gewinnerinnen und Gewinner im Überblick:

Best Retailer Germany 2022: Reitsport Matzen

TOP Retailer Europe 2022: Hogsta Ridsport (Sweden), Ruitersport Equidrôme (Niederlande), Selleria Faggin (Italien), Reitsport Matzen (Deutschland)

Michael Meenen, Chefredakteur Reitsport BRANCHE zur Zweifachauszeichnung von Reitsport Matzen: „Ausschlaggebend für die Entscheidung war unter anderem die Tatsache, dass sich Reitsport Matzen überaus kreativ in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt hat. Dem innovativen, kompetenten Team um Inhaberin Antje Matzen gelingt spielend der Spagat zwischen stylisch und bodenständig. Die exklusive Ladengestaltung bestach ebenso wie die Betreuung und Förderung des reiterlichen Nachwuchses im eigenen Pony-Club mit rund 120 Kindern.“

Ausblick auf die spoga horse 2023

Mit dem erfolgreichen Re-Start der spoga horse 2022 gehen die Planungen für die Veranstaltung 2023 mit ganz großen Schritten voran. Die nächste spoga horse wird vom 4. bis 6. Februar in Köln und online stattfinden.

Dr. Maria Näther, Director spoga horse, gibt einen ersten Vorgeschmack: „Trotz aller Herausforderungen war es wichtig und richtig, dass wir mit der spoga horse 2022 zu diesem besonderen Datum stattgefunden haben. Gerade das starke Ergebnis gibt uns da recht. Umso mehr freuen wir uns, dass wir 2023 wieder zur gewohnten Zeit, genauer vom 4. bis 6. Februar, zurückkehren. Die Branche erwartet dann viel Neues und Erprobtes.“

Auch das Angebot für junge innovative Unternehmen sei 2022 stark genutzt worden: Dieses Jahr seien doppelt so viele deutsche Start-Ups in Halle 8 vertreten gewesen wie bei der letzten Veranstaltung. „2023 werden wir ein internationales Start-up-Village aufbauen, um jungen innovativen Unternehmen der weltweiten Branche die Chance für einen effektiven Messeauftritt zu bieten. Zudem wird unser Innovationswettbewerb spoga horse TOP INNOVATIONS zurückkehren – wir freuen uns schon jetzt auf viele spannende Einreichungen.“ Auch der Kick-off der spoga horse CREATOR DAYS sei mit über 70 Teilnehmenden geglückt. Letztere hätten fast einstimmig um eine Fortsetzung im Jahr 2023 gebeten.

Die spoga horse 2022 in Zahlen:

An der spoga horse 2022 beteiligten sich 329 Unternehmen aus 26 Ländern, davon 77 Prozent aus dem Ausland. Schätzungen für den letzten Messetag einbezogen, wurden zur spoga horse 2022 rund 5.000 Besuchende aus 73 Ländern gezählt. Der Auslandsanteil der Fachbesuchenden lag bei rund 73 Prozent.
Text in die Zwischenablage kopieren

spoga horse 2022: Increased internationality thanks to new concept

After three successful trade fair days, spoga horse 2022 came to a close on 25 July with a strong result. About 5,000 trade visitors from 73 countries attended the leading global B2B trade fair for the equestrian industry to experience the current trends and new products, to network and inform themselves in the scope of inspiring talks and events. "The new concept and diverse range of products and services at spoga horse 2022 was very well received by trade visitors and exhibitors", said Oliver Frese, Executive Vice President and COO of Koelnmesse GmbH. The internationality grew to 73 percent. "I am particularly pleased about the large participation from abroad, both on the part of trade visitors and exhibitors. This not only underlines the relevance of spoga horse as a leading B2B trade fair, but also shows that the industry feels comfortable and secure at the fair." Overall, 329 exhibitors from 26 countries presented equestrian sport products and services.

Not only the organisers, but also national and international exhibitors were pleased about the return of spoga horse.

Stefan Rosenkranz, Managing Director of BSI - Bundesverband der Deutschen Sportartikel-Industrie e.V. (Federal Association of the German Sporting Goods Industry): "After the break in the fair caused by the pandemic, the restart of spoga horse was a special challenge for the fair and also for all exhibitors. It was therefore very impressive to see how many brands continued to show their commitment to a world-leading equestrian sport trade fair. The digital and live supporting programme at spoga horse THE STAGE was particularly positive, with interesting panel discussions, lectures and fashion shows, which created a lively event. We are very grateful for the determination and commitment of the exhibitors and visitors who chose to attend the fair. Even though trade visitors from Germany in particular were not yet present in the desired numbers, we believe in the future of spoga horse and are already looking forward - hopefully in a "normal environment" again - to a successful fair from 4 to 6 February 2023."

Yves Joosen, Managing Director of Kevin Bacon: "For us, the contacts we have made at spoga horse are very interesting and important. That's why spoga horse is an important trade fair for us, in order to further develop the relationships we have made. You really notice that there is someone in the organisation who understands the equestrian business and the world we all live in."

Katharina Hironimus-Dalic, founder and CEO of the start-up equimus: "For us, the first time spoga horse was not only our entry into the B2B business, but also a great opportunity to network in the equestrian industry. I am delighted that we are already so well perceived with our products and that sustainability in connection with functionality is becoming more and more important - also in equestrian sports. We are looking forward to spoga horse 2023!"

Plenty of new aspects for the trade audience

In 2022 spoga horse introduced a totally new concept, which convinced with its combination between an exhibition, event, information and educational platform. The highlights:
  • Informative panel discussions with strong content partners on trend topics such as sustainability, animal welfare and digitalisation took place on the main platform, THE STAGE.
  • The spoga horse TOP INNOVATIONS 2022 distinguished the most exciting industry innovations for the second time. (The five winners were: NOVOSTABLE SMART CAM ONE by NOVOSTABLE, Infinity by De Sutter Naturally, horseshape platform by TEC Competence GmbH & Co. KG, Pivo Pod Active by 3i Inc and Cool Air Bandage & Leg wraps by Estrelle Equestrian; for further information see here). The winners and all 30 nominees were displayed on the BOULEVARD OF INNOVATIONS in an eye-catching way for visitors.
  • International top brands presented their new collections with an impressive programme on the spoga horse FASHION WALK.
  • In the scope of the spoga horse CREATOR DAYS partnering with SehrwieViel, over 70 creators received further training in the course of diverse keynotes and workshops, networked with the companies present, got to know the trade fair and ultimately produced extensive content on the social media networks.
  • Beyond the exhibition halls, both the visitors and the exhibitors were also able to follow the extensive trade fair programme on the digital content and networking platform spoga horse @home and via the spoga horse app. In the run-up to the fair, the industry met online at various pre-events to discuss hot topics such as influencer marketing and sustainability. After the fair, numerous contents are also available on-demand.
 

The winners of the Reitsport Branche Retailer Award 2022 powered by spoga horse

For the first time this year, the trade magazine Reitsport BRANCHE (Equestrian sport INDUSTRY) launched the Reitsport BRANCHE Retailer Award Germany/Europe powered by spoga horse together with and as the media partner of spoga horse. The best equestrian sport retailers from Germany and Europe were distinguished and honoured on THE STAGE live at spoga horse 2022 on 24.07.22. The German company "Reitsport Matzen" topped the ranks at both German and European level. The winners at a glance:

Best Retailer Germany 2022: Reitsport Matzen
TOP Retailers Europe 2022: Hogsta Ridsport (Sweden), Ruitersport Equidrôme (the Netherlands), Selleria Faggin (Italy), Reitsport Matzen (Germany)

Michael Meenen, Chief Editor Reitsport BRANCHE on Reitsport Matzen's double distinction: "Among other things the fact that Reitsport Matzen has further developed over the last years in a thoroughly creative manner was decisive for the decision. The owner, Antje Matzen's innovative and competent team playfully master the balancing act between stylish and down-to-earth. The exclusive shop design was just as impressive as the care and promotion of young riders in the company's own Pony Club with around 120 children."

Outlook for spoga horse2023

After the successful re-start of spoga horse 2022, the plans for the 2023 event are pacing ahead. The next edition of spoga horse will be staged in Cologne and online from 4 to 6 February.

Dr. Maria Näther, Director spoga horse, gave an initial foretaste: "In spite of all the challenges it was important and right to stage spoga horse 2022 on this special venue date. The strong result in particular proves it was the right decision. Which is why we are all the more delighted to return to our usual date in 2023, to be precise from 4 to 6 February. The industry can look forward to plenty of new and trusted elements."

The offer for young, innovative companies had also been highly claimed in 2022: This year, twice as many German start-ups were represented in Hall 8 compared to the last event. "In 2023 we will set up an international start-up village to offer young, innovative companies from around the world the chance to make an effective appearance at the trade fair. Furthermore, our innovation competition spoga horse TOP INNOVATIONS will be back - we are already looking forward to receiving many exciting entries." The kick-off of the spoga horse CREATOR DAYS was also a great success with over 70 participants. The latter were almost unanimously in favour of the format being held again in 2023.

spoga horse 2022 in figures:

329 companies from 26 countries, 77 percent of which came from abroad, participated at spoga horse 2022. Including estimates for the last day of the fair, around 5,000 visitors from 73 countries attended spoga horse 2022. The share of foreign trade visitors was around 73 percent.

Funktionen

Artikel drucken
Artikel teilen via
Artikel als PDF herunterladen
Other languages
Passendes Bildmaterial

Pressekontakt

  • Frank Habekost

    Frank Habekost Kommunikationsmanager

    Telefon +49 221 821-2063
    Telefax +49 221 821-3544

    E-Mail schreiben