Köln: 03.–05.02.2024 #spogahorse

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

spoga horse TOP INNOVATIONS: Der Zukunftspreis für Branchen-Pioniere

Wer macht unsere Branche digitaler und nachhaltiger? Wer sind die Vorreiter:innen in Fashion, Pflege oder Logistik? Vielleicht gehören ja Sie zu diesen Pionieren.

Zeigen Sie, dass Sie vorn liegen und bewerben Sie sich für den spoga horse TOP INNOVATIONS Award, den renommiertesten Innovationswettbewerb der Pferdebranche. Ausgezeichnet werden wegweisende Produktneuheiten und Innovationen – prämiert von einer hochkarätigen Jury. 30 Kanditat:innen werden nominiert und unter ihnen 5 Sieger:innen ausgewählt. Alle gemeinsam – Sieger:innen und Nominierte – werden aufmerksamkeitsstark auf dem BOULEVARD OF INNOVATION inszeniert. Die Gewinner:innen werden zudem feierlich auf die Bühne gebeten und mit Pokalen und Urkunden ausgezeichnet. Eigens produzierte Videos für die 5 Gewinnerprodukte, die über alle Kommunikationskanäle im weltweiten spoga horse Netzwerk geteilt werden, verleihen ihren Sieg-Produkten Glanz und Glamour. Und die begehrten Nominated- und Winner-Siegel setzen neue Zeichen in Marketing und Sales.

Mehr über den spoga horse TOP INNOVATIONS Award erfahren Sie, wenn Sie nach unten scrollen.

Jetzt für die spoga horse TOP INNOVATIONS 2024 bewerben!

Zur Bewerbung

01.09.2023

Bewerbungsstart

01.12.2023

Einsendeschluss

15.01.2024

Verkündung Nominierte

03.02.2024

Siegerehrung

Die Benefits für Gewinner und Nominierten

Die Benefits für die fünf Gewinner der spoga horse TOP INNOVATIONS

  • Label: Nutzungsrechte und Werbemittelvorlagen für den Titel spoga horse TOP INNOVATION 2024
  • Online Galerie: professionelle Inszenierung auf der spoga horse Website
  • Video Clip: Je Gewinner ein kurzer Produktteaser mit dem Titel spoga horse TOP INNOVATION, der über alle Kommunikationskanäle geteilt wird
  • Reichweite und Aufmerksamkeit: Die Ergebnisse werden mit dem weltweiten spoga horse Netzwerk geteilt
  • Pokal und Zertifikat: Ein Pokal und eine Urkunde runden die Benefits ab

Die Benefits für die 30 innovativsten Produkte

  • BOULEVARD OF INNOVATIONS: An einem zentralen Ort auf der Messe werden die 30 innovativsten Produkte dem gesamten spoga horse Publikum präsentiert.
  • Online Galerie: Die 30 besten Produkte werden mit Bild und Produktinformationen auf der spoga horse Website ein Jahr vorgestellt und in diesem Zusammenhang wird auch Ihre Website verlinkt.
  • Reichweite und Aufmerksamkeit: Die Ergebnisse werden dem weltweiten spoga horse Medien- und Besuchernetzwerk zur Verfügung gestellt und auf alle Kommunikationskanäle der spoga horse gespielt.
  • Zertifikat: Die 30 innovativsten Produkte erhalten eine Urkunde zum „spoga horse PROOF OF INNOVATION 2024“.

Kriterien, Prozess und Teilnahmebedingungen

Der Bewertungsprozess

Alle fristgerecht eingereichten Produkte werden der Jury zur Bewertung vorgelegt. Anhand von acht verschiedenen Kriterien wird die Jury Ihrem Produkt Punkte zuteilen. Jedes Kriterium erhält dabei von der Jury bis zu zehn Punkte. Die Kriterien Innovationsstrategie & Lösungsansatz sowie Gesamtkonzept erhalten die doppelte Punktzahl. Im Anschluss werden die Punkte von allen sechs Jurymitgliedern für das eingereichte Produkt zusammengerechnet. So werden die besten 30 Produkte ermittelt, welche den spoga horse PROOF OF INNOVATION erhalten. Die besten fünf Produkte gewinnen den Titel: spoga horse TOP INNOVATION 2024“. Mitte Januar erhalten Sie eine schriftliche Benachrichtigung der Gesamtergebnisse Ihres Produktes.

Die Bewertungskriterien

  • Mini Pitch zum Produkt (gern per Videolink)
  • Innovationsstrategie & Lösungsansatz
  • Nachhaltigkeit
  • Differenzierung zu Konkurrenzprodukten
  • Langlebigkeit & Qualität
  • Funktionalität und Bedienbarkeit
  • Design
  • Gesamtkonzept

Teilnahmegebühr

  • Die Teilnahmegebühr beträgt 255 € je Produkt.
  • Die Zahlungshinweise erhalten Sie nach der Einreichung Ihres Produktes.

Wofür dient die Teilnahmegebühr?
Da die Teilnahme an den spoga horse TOP INNOVATIONS unabhängig von einer Messeteilnahme ist, werden wir diese Gebühr dafür nutzen, um Ihre Benefits im bestmöglichen Maß herauszuarbeiten und zu stärken.

Teilnahmebedingungen für die spoga horse TOP INNOVATIONS 2024:

Download (.pdf)

Anmeldung und Einreichung

Melden Sie Ihr Produkt bis zum 01.12.2023 über das offizielle Formular an. Sie erhalten von uns eine schriftliche Einreichungsbestätigung. Wenn Sie zu den 30 Nominierten gehören, bekommen Sie am 16.01.2024 eine offizielle Benachrichtigung von uns. Falls Sie zu den 5 Siegern der spoga horse TOP INNOVATIONS gehören, werden wir Sie kurz vor der spoga horse 2024 informieren, damit wir genügend Zeit für die digitale Aufbereitung Ihres Produktes haben.

Zum Anmeldeformular

Das ist die Jury der spoga horse TOP INNOVATIONS 2024:

Die eingereichten Produkte werden von einem unabhängigen und interdisziplinären Team bewertet. Sie kommen aus den Bereichen Retail, Influencer und Professional.

Folgende Jurymitglieder wählen aus allen Teilnehmern die 30 Nominierten und fünf Gewinner der spoga horse TOP INNOVATIONS 2024:

Hella Gabbert

Influencer

Hella Gabbert, Deutschland, Content Creatorin / Influencerin

„Ich bin Hella, 21 Jahre alt und habe zwei Pferde. Gemeinsam mit meinem Freund Tom veröffentliche ich wöchentlich unterhaltsame YouTube Videos und nehme meine Community mit in meinen Stallalltag. Aktuell entwickeln wir auch gerade ein spannendes Produkt für pferdebegeisterte Kinder. Ich freue mich ein Teil der Jury zu sein und bin gespannt, was es aktuell für Innovationen auf dem Markt gibt.“

Was macht Innovationen für Sie besonders?
„Ich finde es immer gut, wenn man Dinge hinterfragt und aktuelle Probleme durch neue Produktideen versucht zu lösen. Gerade in unserer Branche gibt es noch so viele Dinge die mir unnötig kompliziert vorkommen, sodass ich für jedes neue innovative Produkt, welches mir den Stallalltag erleichtert, dankbar bin.“

Evan Donadt

Influencer

Evan Donadt, USA, Head Groom & Content Creator

Evan Donadt ist der leitende Pferdepfleger im Dressurausbildungsprogramm Donadt Dressage seiner Frau Ashley Donadt und Social Media Content Creator. Mit über 209.000 Followern auf Instagram @evangrooms und über 350.000 Followern auf TikTok @evans_world unterhält Evan die Pferdewelt mit gesunden und humorvollen Videos über das Leben im Stall und mit Pferden.

Evan hat einen Abschluss in Chemieingenieurwesen und arbeitete in den Bereichen Biotechnologie und Marketing. Bevor er Ashley traf, wusste er nichts über Pferde, aber er verliebte sich sofort in sie und hat nie zurückgeblickt. Als er von Ashley mehr über die Pflege von Pferden lernte, beobachtete er genau, was die Pferde taten, und versuchte dann herauszufinden, warum sie das taten und was sie dabei dachten.

Was macht Innovationen für Sie besonders?
"Da ich aus dem Ingenieurwesen komme, geht es mir darum, den effizientesten und effektivsten Weg für die Pflege der Pferde zu finden. Das Besondere an Innovationen ist für mich, dass sie uns die Pflege unserer Pferde erleichtern und die Qualität der Zeit, die wir mit unseren Pferden verbringen, verbessern."

Andreas Manski

Retailer

Andreas Manski, Deutschland, Geschäftsführer Reitsport Manski

Mit 17 Jahren eröffnet Andreas Manski gemeinsam mit seinen Eltern das Reitsportfachgeschäft Manski in Güstrow. Als ehemaliger Voltigierer und Reiter pflegt er eine große Verbundenheit zum Pferdesport. Heute ist er noch ein erfolgreicher Pferdezüchter. Andreas Manski engagiert sich in der Förderung von jungen Talenten in Sport und Zucht. 1999 kaufte er das elterliche Unternehmen und führt es bis heute.

Was macht Innovationen für Sie besonders?
"Im Reitsport wird eine zu große Fokussierung auf den Modebereich gelegt. Es ist an der Zeit, wieder mehr auf pferdegerechte technische Lösungen zu setzen. Innovation bedeutet, alte Ideen und Trends zu verbessern."

Beata Dahlén

Retailer

Beata Dahlén, Schweden, Einkäuferin / Produktentwicklerin

"Ich bin ein über 50-jähriges "Pferdemädchen", das das Privileg hat, mit dem Sport zu arbeiten, den ich liebe. Ich bin seit 1995 in der einen oder anderen Funktion im Reitsportgeschäft tätig, sowohl im Verkauf als auch im Einkauf, und all dies zusammen gibt mir ein Verständnis dafür, was der Endverbraucher bei Produkten sucht."

Was macht Innovationen für Sie besonders?
"Ich versuche leidenschaftlich gerne herauszufinden, wie man das Leben für Pferd und Reiter einfacher und sicherer machen kann."

Thibault Delattre

Professional

Thibault Delattre, Frankreich, Projektmanager bei Pôle Hippolia

"Als Agraringenieur mit Spezialisierung auf die Ernährung und Physiologie von Sportpferden hatte ich Gelegenheit, mit Pferden in der Sportpferdezucht, in der veterinärmedizinischen Forschung (ISME - Schweizerisches Institut für Pferdemedizin) und bei Veranstaltungen (Französische Meisterschaften im Pferdesport) zu arbeiten, bevor ich in die Industrie wechselte: Audit und Projektbegleitung bei "Parcours Conseil", Leitung der Firma Equidéos, usw."

Was macht Innovationen für Sie besonders?
"Innovation findet überall und ständig statt. Ob inkrementell oder disruptiv, sie tragen dazu bei, das tägliche Leben von Reitern, Pferden und all jenen, die mit ihnen arbeiten oder sie genießen, zu verbessern. Innovation muss intelligent, nützlich, effektiv und erschwinglich sein. Ich mag es, neue Dinge zu entdecken, sie manchmal zu verbessern und vor allem dazu beizutragen, dass sie so vielen Menschen wie möglich bekannt werden und genutzt werden können, damit sie jeden Tag nützlich sind."

Malin Hansen Hotopp

Professional

Malin Hansen Hotopp, Deutschland, Internationale Vielseitigkeitsreiterin/ Landwirtin/ Pferdepensionsbetreiberin/ Ausbilderin

"Ich bin 45 Jahre und lebe mit meinem Mann und drei Kindern in Kirch Baggendorf in Mecklenburg-Vorpommern. Wir betreiben einen landwirtschaftlichen Betrieb, eine Pferdepension und bilden Lehrlinge aus. Ich bin Trainer A Reiten und internationale Vielseitigkeitsreiterin."

Was macht Innovationen für Sie besonders?
"Gute Innovationen bedeuten meist Fortschritt, Weiterentwicklung und oft auch Erleichterungen. Wer dafür nicht offen ist, tritt auf der Stelle."

Werfen Sie einen Blick zurück auf die spoga horse TOP INNOVATIONS 2023:

Rückblick spoga horse TOP INNOVATIONS 2023

Sprechen Sie uns an:

Karin Pollerhoff

Karin Pollerhoff
Event Managerin
Telefon +49 221 821-2908
E-Mail schreiben