Ein Umdenken ist gefordert. Mehr Nachhaltigkeit im Reitsport!
Der Reitsport ist nicht gerade bekannt für seine Nachhaltigkeit. Hängerfahrten sind oft unumgänglich, jede Saison überschwemmen neue Schabracken und Outfits den Markt und Pflegemittel sind meist in immer kleineren Plastikflaschen oder gar Aluminiumflaschen verpackt. Genau hier geht leovet einen neuen Weg und setzt auf Flaschen mit mehr Inhalt, die komplett aus Altplastik hergestellt werden.
Getreu dem Motto „Recycelt! Alles andere macht mehr Müll!“ wird so für maximale Nachhaltigkeit plädiert. Der Hintergrund: In Deutschland fallen jährlich rund 5,2 Millionen Tonnen Plastikmüll an, lediglich 15,6% davon (0,81 Millionen Tonnen) werden als Recyclat wiederverwendet. Durch eine größere Anfrage für Recyclingmaterialien wird die Recyclingquote automatisch steigen – nur so können Müllberge reduziert und wertvolle Ressourcen geschont werden. Auch der größere Inhalt der leovet Booster-Flaschen trägt hierzu bei: Auf jede 10. Flasche wird eine ganze Plastikflasche eingespart.
Natürliche Pflanzenwirkstoffe als Geheimrezept
Aber nicht nur auf die Verpackung kommt es an, es sind vor allem die einzigartigen, intensiven Rezepturen aus natürlichen Pflanzenwirkstoffen, von denen Reiter und Pferde gleichermaßen profitieren. „Mehr Gesundheit fürs Pferd – weniger Arbeit für den Reiter“, das war die Idee, die das Unternehmen von Anfang an begleitet. 1982 wurde leovet vom Apotheker und Reiter Dr. Ulf Jacoby gegründet, seitdem wird ausschließlich am Standort Lahnau in Deutschland produziert, was lange Transportwege und somit CO2 spart. Wer bei leovet ins Labor blickt, entdeckt eine Reihe verschiedenster Naturrohstoffe – von Teebaumöl bis Bienenwachs, von Arnika bis Propolis. Jedes Mittel hat seinen ganz eigenen Nutzen, sinnvoll kombiniert, ergibt sich für fast jedes Problem die passende Lösung.
Mineralölfrei – für eine tief wirkende Pflege
Mittlerweile sind alle Produkte im Sortiment von leovet mineralölfrei, wodurch die natürlichen Wirkstoffe besonders tief eindringen können. Mineralöle werden aus Erdöl gewonnen, ähnlich wie Benzin oder Diesel. Sie werden häufig in Pflegeprodukten verwendet, weil sie leicht zu verarbeiten und günstig sind, außerdem rufen sie keine Allergien hervor. Sie wirken jedoch nur oberflächlich und versiegeln Haut, Leder und Horn, sodass ein tieferes Eindringen verhindert wird und sich das Ursprungsproblem oft sogar nochverschlimmert. Bei der Hufpflege hat sich dieses Problem bereits herumgesprochen – viele Reiter und auch Hufschmiede raten deshalb vorsichtshalber ganz von Pflegemitteln ab. Aber es geht auch anders, ohne Mineralöle, wie leovet beweist. So können die wertvollen Pflanzenwirkstoffe in tiefere Schichten eindringen, ohne die Oberfläche zu versiegeln, der natürliche Feuchtigkeitsaustausch bleibt erhalten und die Pflege kann seinen positiven Effekt entfalten.
Mit dem mineralölfreien, vielfältigen Produktsortiment von Hufpflege bis Lederpflege ist leovet ein Vorreiter im Pferdesport. Mit größeren Flaschen aus Altplastik ebenfalls. Und die Entwicklung geht weiter, für mehr Nachhaltigkeit im Reitsport.
Zum Pressefach von leovet Dr. Jacoby GmbH & Co. KG
Downloads zu dieser Pressemitteilung